Frühlingstr. 37 - 92442 Wackersdorf
Tel.: +49 9431 5755
E-Mail: info@tc-wackersdorf.de

Unser Verein – unsere Anlage: Sechs Plätze und noch viel mehr

Der Tennisclub Wackersdorf mit derzeit ca. 140 Mitgliedern verfügt über eine der schönsten Tennisanlagen in der mittleren Oberpfalz. Er liegt an einer ruhigen Ecke am Waldrand von Wackersdorf und bietet ausreichend Parkmöglichkeiten.

Sechs Sandplätze und eine Übungswand stehen unseren Tennisspielern zur Verfügung. Von der großen, zum Teil überdachten Terrasse, können sie bei einem kühlen Getränk die Matches verfolgen. Auch für kleine Snacks ist gesorgt. Und bei Regen können sie es sich im Vereinsheim an der gemütlichen Bar einstweilen bequem machen. Für Kinder gibt es gleich nebenan einen Spielplatz, so dass Eltern problemlos ihrem Hobby nachgehen können. Und egal ob Einsteiger, Freizeitspieler oder Turnierspieler, alle können diesen Sport bei uns mit Spaß betreiben.

Ein besonderes Anliegen ist die Förderung unserer Jugendlichen und Bambinis. Dazu werden wir  alle Spenden und weitere Geldmittel in die Ausbildung der Spielerinnen und Spieler verwenden, um diese kontinuierlich zu verbessern und das Fundament des Vereins zu stärken. Dazu dient u.a. das neue Jugendtenniskonzept mit einem zertifizierten Trainer, das durch den BTV unter dem Namen „Talentino“ entwickelt wurde, um Kinder und Jugendliche für den Tennissport zu begeistern. Mehr Details dazu in der Rubrik Jugend.

Kommen Sie doch einfach vorbei und überzeugen Sie sich von der angenehmen Atmosphäre und dem besonderen Flair der Anlage.

Historie

Am 05.April 1977 trafen sich tennisbegeisterte Personen um eine Tennisabteilung ins Leben zu rufen. Werner Peter, Alfred Schieber, Maria Wein, Hans Steinbauer, Eduard Weniger und Walter Seiß – Brandl kann man als die Gründerväter unserer Abteilung bezeichnen.


Am 26.Mai 1977 fand die Gründungsversammlung statt. Anwesend waren 34 Erwachsene und 4 Jugendliche. Die Abteilung wurde an diesem Abend gegründet. Peter Werner wurde zum 1. Abteilungsleiter gewählt. Mit viel Idealismus und einer beispielhaften Eigenleistung konnte bereits im August 1979 der Spielbetrieb auf den ersten beiden Plätzen an der Frühlingsstraße aufgenommen werden. Die Abteilung bestand zu diesem Zeitpunkt bereits aus über 100 Mitgliedern.

Ab Frühjahr 1980 träumte man bereits von zwei weiteren Plätzen und einem eigenen Clubheim. Am 23.August 1980 feierte man die Einweihung aller vier Plätze.

Anfang 1983 bot die BBI der Tennisabteilung das Labor des Werkes zur Verwendung als Vereinsheim an. Die Aufstellung des Gebäudes und der Innenausbau wurde wieder mit viel Eigenleistung betrieben.

Im Jahr 1984 wurde der Clubraum mit einer Theke ausgestattet, die Küche eingerichtet und zwei Umkleidekabinen mit Duschen installiert. Die Einweihung des Clubheimes erfolgte am 23.Juni 1984.

Die Entstehung der Tennisanlage kann nicht beschrieben werden ohne Heinz Schöbel zu erwähnen. Er hat die Tennisabteilung in außergewöhnlicher Weise gefördert. In den Jahren 1988 bis 1989 errichtete Heinz Schöbel für die

Tennisabteilung zwei weitere Tennisplätze. Die Tennisabteilung zeichnete ihn dafür mit dem goldenen Tennisschläger aus und verlieh ihm die Ehrenmitgliedschaft – der bislang einzigen in der Abteilung Tennis.

1991, unter der Regie des Abteilungsleiters Josef Bösl, wurde die Terrasse komplett renoviert, eine Überdachung der Terrasse angebracht, der gesamte Vorplatz des Clubheims neu gestaltet und das Dach des Clubheimes neu gedeckt.

Mittlerweile wuchs der Mitgliederstand auf über 300 Mitglieder an. 12 Mannschaften waren im Turnierbetrieb gemeldet. Es war die Hochzeit der Tennisabteilung.

2002, unter der Führung von Gerlinde Sparrer, wurde ein Lagerraum für Getränke angebaut. Die Duschkabinen wurden vollständig erneuert.

2006 übernahm Josef Bösl noch einmal die Leitung der Tennisabteilung.

Bei den Neuwahlen 2011 wurde eine komplett neue Vorstandschaft gewählt. Neuer Abteilungsleiter ist nun Jochen Bösl, der seinen Vater Josef Bösl ablöste.







Dezember 2023
MoDiMiDoFrSaSo
4827282930123
4945678910
5011121314151617
5118192021222324
5225262728293031






Impressum

Login